Schulalltag

Im Folgenden bekommen Sie einen kleinen Überblick über die Struktur des Schulalltags, welcher individuell an jede Klasse angepasst und möglichst abwechslungsreich gestaltet wird.

Unterrichts- und Stundenzeiten

Stunde Uhrzeit
Offener Anfang08.00 – 08.15 Uhr
1.  Stunde08.15 – 09.00 Uhr
2. Stunde09.00 – 09.45 Uhr
Frühstückspause09.45 – 09.55 Uhr
Hofpause 09.55 – 10.15 Uhr
3. Stunde10.15 – 11.00 Uhr
4. Stunde11.05 – 11.50 Uhr
Hofpause11.50 – 12.05 Uhr
5. Stunde12.05 – 12.50 Uhr
6. Stunde12.50 – 13.35 Uhr

Wochenstunden pro Schuljahr (laut Stundentafel der BASS):

  1. Schuljahr: 21 – 22
  2. Schuljahr: 22 – 23
  3. Schuljahr: 25 – 26
  4. Schuljahr: 26 – 27

Je nach personeller Aufstellung können die Wochenstunden auch während des laufenden Schuljahres in diesem Rahmen um eine Stunde erhöht oder reduziert werden.

Offener Anfang:

Den Tag beginnen wir an unserer Schule immer mit einem „Offenen Anfang“. So beginnt der Schulalltag für die Schüler/innen gleitend, kindgerecht und entspannt. Die Zeit können die Schüler/innen zum Spielen, Basteln, Erzählen, Lesen, Arbeiten mit dem Freiarbeitsmaterial uvm. nutzen.

In der Zeit von 08:00 – 08:15 Uhr kommen die Schüler/innen in den Klassenraum. Die Teilnahme am „Offenen Anfang“ ist freigestellt, spätestens zu Beginn der ersten Stunde sind alle Schüler/innen in ihrer Klasse und der Unterricht beginnt pünktlich um 08:15 Uhr.

Die Lehrerin ist als Ansprechpartnerin in dieser Zeit für die Schüler/innen da.

Rituale:

Rituale spielen im Unterricht eine wichtige Rolle, denn sie strukturieren und gliedern den Unterricht, geben Sicherheit, Orientierung und Halt und wirken sich positiv auf das Miteinander in der Klassengemeinschaft aus.

In allen Klassen hängt beispielsweise ein visualisierter Tagesplan, welcher in der Regel selbstständig von den Schüler/innen am Ende eines Tages für den nächsten Tag aufgehängt und am Anfang eines neuen Schultages vorgestellt wird. So wissen alle Schüler/innen, welche Fächer sie an diesem Tag haben, ob etwas Besonderes stattfindet oder wer Geburtstag hat. Den Schüler/innen wird dabei Verantwortung übertragen und sie üben, vor der Klasse zu sprechen. Oftmals endet ein Schultag auch mit einem gemeinsamen Ritual, z.B. einem Lied, einem Spruch oder einer Tagesreflexion („Das habe ich heute gelernt…“, „Das hat heute gut geklappt…“, „Daran arbeite ich morgen weiter…“, „Das nehme ich mir für morgen vor…“ usw.).

Klassendienste:

In allen Klassen gibt es Klassendienste, die die Schüler/innen in Zweierteams übernehmen. Die Schüler/innen lernen dadurch, Verantwortung für eine Aufgabe zu übernehmen, die für die ganze Klassengemeinschaft wichtig ist. Zu den Aufgaben gehören z.B. der Tafeldienst, der Datumsdienst (den Tagesplan aufhängen), der Ordnungsdienst, der Blumendienst, der Mülldienst oder der Fegedienst.

Bewegungspausen:

Gerade in den ersten zwei Schuljahren fällt es vielen Schüler/innen noch schwer, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Um dem Bewegungsdrang der Schüler/innen entgegen zu kommen, werden immer wieder kleine Bewegungspausen (Flitzepausen) eingerichtet, in denen die Schüler/innen kurz über den Schulhof „flitzen“ dürfen und frische Luft tanken können. Auch Bewegungsspiele in bestimmten Unterrichtsphasen sind sehr beliebt.

Schulfrühstück:

Das gemeinsame Frühstück ist ein fester und wichtiger Bestandteil des Schulvormittags. Wir legen viel Wert darauf, dass die Schüler/innen gesunde Nahrungsmittel und Getränke mit zur Schule bringen. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Gesundheit, sondern auch auf die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen aus. Im Rahmen des Umweltschutzes sollte auf umweltfreundliche, wieder verwertbare Materialien geachtet werden: Butterbrotdosen und fest verschließbare, bruchfeste Flaschen sind wünschenswert.

Während des Frühstücks wird den Kindern häufig aus einem Kinderbuch vorgelesen oder gemeinsam ein Hörspiel gehört.

Hausaufgaben:

Gemäß Allgemeiner Schulordnung „ergänzen die Hausaufgaben die Arbeit im Unterricht. Sie dienen zur Festigung und Sicherung des im Unterricht Erarbeiteten sowie zur Vorbereitung des Unterrichts. Sie sollen zur selbstständigen Arbeit führen. Hausaufgaben müssen in ihrem Schwierigkeitsgrad und in ihrem Umfang die Leistungsfähigkeit der Schüler berücksichtigen und von diesen ohne fremde Hilfe in angemessener Zeit gelöst werden können.

Hausaufgaben sollen so bemessen sein, dass sie, bezogen auf den einzelnen Tag, in folgenden Arbeitszeiten erledigt werden können:

  • für die Klassen 1 und 2 in 30 Minuten.
  • für die Klassen 3 und 4 in 45 Minuten.“

Die Hausaufgabenbetreuung in der offenen Ganztagsschule wird von Lehrkräften und den Erzieher/innen begleitet.

Die Hausaufgabenbetreuung entlässt die Eltern jedoch nicht aus der Verpflichtung, sich auch im Interesse des Kindes um die Hausaufgaben und zusätzliche Übungssequenzen z.B. am Wochenende zu kümmern bzw. die Hausaufgaben zu kontrollieren.

Insgesamt stehen den Schüler/innen 45 Minuten für die Bearbeitung der Hausaufgaben zur Verfügung.