Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
An unserer Schule wird der DaZ-Unterricht parallel zum Regelunterricht in Kleingruppen erteilt. Ziel des Unterrichts ist es, Deutsch als Zweit- bzw. Zielsprache (DaZ) zu erlernen. Kinder, die neu eingewandert sind (sogenannte Seiteneinsteiger), aber auch alle Kinder, die in Deutschland geboren und mit einer anderen Erstsprache als Deutsch aufgewachsen sind, nehmen bei Bedarf an den Unterrichtsstunden teil.
Das Mildenberger DaZ-Programm bietet Lehr- und Lernmaterialien zur Alphabetisierung, für das Üben des Schreibvorgangs, das Lernen von Lauten, Silben und Wörtern, die Aussprache bis hin zu Lese- und
Schreiblehrgängen und zur Wortschatzbildung.
Außerdem erhalten die DaZ-Kinder Arbeitshefte für Deutsch als Zweitsprache zur selbstständigen Bearbeitung im Regelunterricht Deutsch.
Folgende Aspekte werden bei der Sprachförderung berücksichtigt:
- Lernen mit allen Sinnen
- Mehrsprachigkeit nutzen (Einbeziehung erstsprachlicher Ressourcen)
- Lehrersprache als Modell
- Grammatiksensibilisierung und Artikelplakate
- Wimmelkarten (bildunterstütztes Lernen)
- Generatives Sprechen und Chunk-Lernen
- Generatives Schreiben