Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist einerseits vorbeugende Förderung und Unterstützung, andererseits konkrete Hilfestellungen bei bestimmten Anlässen.

Angela Rätzke

Was kann Schulsozialarbeit sein:

  • Beratung und Begleitung bei schulischen und familiären Krisen
  • Hilfestellung bei Problemen im Schulalltag
  • Beratung und Hilfestellung bei Anträgen zum Bildungs- und Teilhabepaket
  • Vermittlung zwischen Schülern, Lehrern und Eltern
  • Einzelfallhilfe bei schulischen Problemen
  • Präventive Gruppenarbeit mit Schülern
  • Unterstützung bei Problemen mit Klassen

Schulsozialarbeit arbeitet zusammen mit:

  • Schülern
  • Lehrern
  • Eltern
  • Mitarbeitern der OGS und der Betreuung
  • Anderen Schulen und Schulsozialarbeitern
  • Jobcenter
  • Jugendamt
  • Familienberatungsstellen
  • Schulpsychologischer Dienst
  • Ggfs. Therapeuten

Das Büro der Sozialarbeiterin Frau Rätzke befindet sich im Hauptgebäude im ersten Stock links.

Arbeitszeiten: Montag und Dienstag von 07:45 bis 16:00 Uhr, Mittwoch von 07:45 bis 14:45 Uhr

Mobil:  01575 8282751

E-mail:   angela.raetzke@die-agb.de